Was ist Kunst? Woran erkenne ich sie? Ich gebe zu, manchmal fällt es mir schwer, Zugang zu finden. Ich beobachte, wie andere Menschen sich für Kunstwerke begeistern können, die mich ratlos zurücklassen und frage mich: Warum ist das so?
Vor Jahren hatte ich in einer RL-Kunstaustellung zum ersten Mal so etwas wie Aha-Erlebnis: ein bestimmtes Bild – ein abstraktes wohlgemerkt – löste etwas aus, das ich nur als Spannung beschreiben kann. Plötzlich baute ich so etwas wie eine Beziehung zu dem Bild auf. Ich konnte kaum wegsehen und es fiel mir tatsächlich schwer, den Ort zu verlassen.
Wow. Da soll noch mal einer sagen, Kunst sei nicht für jeden!
Und das war ein Gemälde an der Wand. Wie viel Wirkung kann dann erst eine riesige, begehbare Installation haben, die Augen und Ohren anspricht, durch die ich mich tanzend hindurchbewegen kann?
Am 25.10. startete die LEA 19 mit der Installation the deeper mining of words von FirleFanz Roxley, Moewe Winkler, und ChapTer Kronfeld. Über die Gruppe der Brennenden Buchstaben erreichte mich eine Einladung zur Eröffnungsfeier. Leider konnte ich nicht teilnehmen und verpasste deshalb blöderweise die Texte, die Kueperpunk Korhonen, Zauselina Rieko, ChapTer Kronfeld und Moewes Fische vortrugen. Immerhin schaffte ich es noch rechtzeitig, um auf die tolle Musik von DJ Deceptions Digital zu tanzen. Yay!
Es wurde schon viel berichtet über die Eröffnung, eine Auflistung bisheriger Artikel mit fantastischen Bildern und Videos findet ihr in Moewe Winklers Blog. Die dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!
Die Ausstellung selbst ist der Hammer. Ich habe einige Stunden auf der LEA 19 verbracht und entdecke auf den Bildern der anderen Besucher immer noch Neues. Man kann in den Installationen herumgehen, sich selbst hineinversetzen und Dinge in Bewegung setzen. Man “muss” diese Kunst nicht “verstehen”. Man kann eigene Geschichten darin entdecken. Probiert’s aus!

Die Ausstellung läuft noch bis Ende Dezember.
3 responses to “#LEA19: Art as art can”
Die Bilder sind echt klasse geworden:) Vor allem nr 93 finde ich toll!
Danke schön, Natascha, das ist auch eines meiner Lieblingsbilder 🙂 Mein heimlicher Favorit ist Nr. 66
[…] ich, wie berichtet, die Lesungen bei der Eröffnung schon verpasst hatte, war ich besonders erpicht darauf, […]