Ja, ja, das sieht so friedlich aus! Sooo niedlich! Aber hast du eine Ahnung! Ich hab die auch immer für total harmlos gehalten. Selina Haritz hat uns da bei ihrer Lesung am 12.11.2017 mal aufgeklärt!
Und jetzt kenne ich sie halt, Die Wahrheit über Enten.
Heute bin ich froh, dass mein Indianer-Name ‘Trägt Regenwürmer zurück auf die Wiese’ ist. Ich bin Tierfreund. Also werden sie mich doch verschonen? Werden sie doch? *guckt hastig über die Schulter* *rennt*
Außer den Enten gab und gibt es im Leben noch viel mehr gruselige Sachen, auch zu Zeiten, als alles noch dampf- und aetherbetrieben war. Und damals musste man sich sogar vor seinen eigenen Puppen in acht nehmen, wie wir nun seit Der Faden des Hauptmanns wissen.
Nee, echt mal. Das Leben ist keine Puppenstube o.O
Zum Schluss gab’s dann mit Ektoplasma am Grünstreifen der Tristesse noch was Skurril-witziges für die Ohren und das war mal so richtig nach meinem Geschmack! 😀 So konnten wir dann doch recht beschwingt den Abend in netter Runde ausklingen lassen.
Ein Wort zum Schluss sei mir gestattet:
Liebe Selina, ich freue mich, dass du der Einladung zu meinen Herbstlesungen im neueröffneten Joeys Café gefolgt bist!
Das Schöne an virtuellen Welten ist ja, dass man eben mal in den Himmel über dem Café teleportieren kann und dort eine kleine Welt erschaffen kann, ganz zugeschnitten auf den Menschen, der dort sein Werk vorstellen wird. Natascha Randt und ich hatten viel Spaß damit, für dich ein passendes Stilleben mit Enten zu erschaffen!
Danke fürs Lesen!
Und vielen Dank den Zuhörern, die, wie ich, immer wieder die Vorzüge von virtuellen Lesungen genießen: Danke fürs Kommen!
Das war ein toller Auftakt für Joeys (neues) Café! <3
*winke, winke*
One response to “Quak, Entchen, quak!”
Jau, die Enten… 🙂